- Fahrer.: Gerhard Heinz Klaus Reimund Wolfgang
- Strecke.: Itzeplitzer Weiher und Göttelborner Halde
- Distanz.: 52 Km
- Fahrzeit.: 201 Min
- Durchschnitt.: 15,5 KM/H
- Höhenmeter.: 1049 Strava-1360 Komot
- Wetter.: Noch Opt. Bikewetter
- Fotos.: Sony DSC HX 60
Lob wegen der tollen Strecke und den „Sonnenbadenden Naked girls“ am Absinkweiher. Tadel wegen den Kratzspuren an Armen und Beinen, die wir uns um den Absinkweiher Hahnwiese, bei Merchweiler zugezogen haben.
Über Whats App hat er schon angekündigt, er habe eine tolle Route vorbereitet und dass er diese Tour noch nie gefahren ist, kann ich aber fast nicht glauben, so klasse Trails waren da vorgegeben. Zum Itzenplitzer Weiher kommen wir nur einmal im Jahr, wenn die klassiktour zur Alm in Landsweiler/Reden ansteht und in den Saarbrücker Wald Richtung Quierschied, fast bis zum Netzbachtal schon gar nicht. Deswegen Chapeau, so lernt man auch noch andere Ecken im Saarland kennen. Von der Halde ging es zum Schacht der Grube Göttelborn, hier machten wir unsere Pause, die Kaffeekisch hatte leider schon zu. Zum Absinkweiher ist`s nur ein Katzensprung, aber drumrum fahren dauerte doppelt so lang. Nach Steinertshaus und zum Schwarzenhellerwald, bis Humes und zum Grossen Elmersberg ist es auch nicht sehr weit. Den tollen Trail von dem Windrad nahe der Grotte bis zum Rübenstück kann man einfach nur geniessen. Im Klingelfloss fuhren wir hoch, fast zum Finkenrech, vorher aber links ab zu dem Exweiler Weiher und durch den Enscheiderwald nach Hause.





